E-Währung

Was ist Cashback und wie funktioniert es?

Was ist Cashback und wie funktioniert es?

 

Banken locken Kunden ständig mit verschiedenen Arten von Boni, dank denen wir sparen oder sogar kostenlos zusätzliches Geld bekommen können. Eine der häufigsten Belohnungen, abgesehen von dem Geld, das wir nur für die Eröffnung eines Kontos erhalten, ist natürlich Cashback . Es ist ein interessanter Service im Zusammenhang mit der Verwendung von Zahlungskarten, obwohl er oft mit Cashback verwechselt wird . Was genau sind beide Dienstleistungen und wie viel können wir davon profitieren?

Cashback – was ist das?

Moneyback ist eine Bankdienstleistung, dank der wir einen Teil der während der Transaktion entstandenen Kosten mit einer Zahlungskarte zurückerstattet bekommen. Dies gilt sowohl für alle bargeldlosen Zahlungen im stationären als auch im Online-Shop. Diese Art von Service wurde erstmals 2009 von BZ WBK (derzeit Santander) in Polen eingeführt.

Rückzahlung

Cashback hat grundsätzlich zwei Bedeutungen, eine davon ist aber auch eine teilweise Rückerstattung für Online-Einkäufe. Im Gegensatz zu einer Rückerstattung können wir diese jedoch unabhängig von der Zahlungsmethode und der Art Ihres Kontos erhalten. Alles, was Sie tun müssen, ist sich auf einer der Seiten zu registrieren, die es anbieten, und wir können mit dem Sparen beginnen. Darüber hinaus hindert Sie nichts daran, beide Quellen zu kombinieren und Erträge aus beiden Quellen (sowohl Cashback als auch Cashback) zu sammeln.

So nutzen Sie den Rückerstattungsservice

Leider hat nicht jede Bank einen Rückerstattungsservice, wenn Sie ihn also nutzen möchten, müssen Sie zuerst das entsprechende Bankkonto oder die Kreditkarte auswählen. Hierfür lohnt es sich, die im Internet zu findenden Bewertungs- und Vergleichsmaschinen zu nutzen. Natürlich ist es auch eine gute Idee, die Umstände zu prüfen, unter denen wir Werbung nutzen können, da sie nicht immer klar sind.

Worauf Sie bei der Auswahl eines Kontos oder einer Kreditkarte mit Geldrückerstattung achten sollten

Bevor Sie sich für eine bestimmte Organisation entscheiden, bei der Sie ein Konto oder eine Kreditkarte eröffnen möchten, lohnt es sich, die Vertragsbedingungen genauer zu betrachten, und vor allem:

  • Versand – Wenn ein Bankkonto frei ist, gibt es kein Problem damit. Andernfalls lohnt es sich zu analysieren, ob sich die Rückerstattung als rentabel herausstellt, wenn wir alle mit der Kontoführung verbundenen Kosten berücksichtigen.
  • Aktionsbedingungen – Das Funktionsprinzip des Cashback-Service ist relativ einfach, obwohl einige Banken nicht alle Transaktionen abwickeln, sondern nur diejenigen, die in ausgewählten Geschäften stattfinden. Daher lohnt es sich, sie im Voraus zu beachten,
  • Maximale Rückerstattung – während der Prozentsatz des Rückgabewerts ziemlich klar ist, beschränken Banken ihn oft nur auf einen bestimmten Betrag, zum Beispiel maximal mehrere zehn Zloty pro Monat, und dies kann leider eine erhebliche Einschränkung sein.

Wie viel können wir verdienen?

Rückerstattung ist ein interessanter Service, dank dem wir etwas Geld zurückbekommen können, aber es wird sicherlich nicht viel Geld sein. Meistens können wir mit einer Rückerstattung von 1 bis 5 % rechnen , aber das ist besser als nichts – vor allem, wenn es sich um ein kostenloses Bankkonto handelt und die Nutzung des Dienstes keine zusätzlichen Gebühren mit sich bringt. Natürlich müssen wir auch die Höhe der maximalen Rendite im Auge behalten, die ihr Potenzial erheblich einschränkt.


Die Allure Bank bietet ein persönliches Konto an, bei dem die Rückerstattung 1% beträgt und der maximale Rückerstattungsbetrag in einem Monat 20 PLN beträgt.


In Bezug auf mögliche Einsparungen ist der oben genannte Cashback viel besser. Dank dessen können wir oft mit Nachbestellungen von bis zu zehn Prozent rechnen, ohne dass wir ein Konto bei der ausgewählten Bank haben müssen. Darüber hinaus werden wir auf Websites dieser Art keine monatlichen Limits einhalten, sodass Personen, die regelmäßig einkaufen, mit wirklich hohen Renditen rechnen können.

Rückerstattung und Steuern

Die Rückerstattung wird als sogenannter Prämienverkauf behandelt, der von der Steuer befreit ist, wenn der Wert der einmaligen Prämie 760 Zloty nicht übersteigt . Ist der Bonus höher, ist die Bank verpflichtet, im Auftrag des Kunden mit dem Finanzamt abzurechnen. Daher müssen wir auch nach Überschreitung dieses Betrags keine Erträge in unseren Steuerabrechnungen ausweisen.

Worauf Sie bei der Nutzung des Rückerstattungsservices achten sollten

Die Nutzung eines Erstattungsservices ist zwar eigentlich mit den gleichen Vorteilen verbunden, kann aber in manchen Fällen zu zusätzlichen Kosten führen. Abgesehen von den potenziellen Gebühren für die Führung des Kontos kann diese Rendite Sie dazu ermutigen, mehr als geplant auszugeben und weniger rationale Einkäufe zu tätigen.

Natürlich gilt die Rückerstattungsfunktion oft auch für Kreditkarten, die leider ein Kreditprodukt sind. Bei richtiger Anwendung werden wir uns keinen nennenswerten Mehrkosten aussetzen, aber jede unüberlegte Anschaffung kann unsere Haushaltskasse unnötig belasten. Bei Zahlung mit Kreditkarte müssen wir die Zinsen berücksichtigen, die wahrscheinlich die Rückerstattung übersteigen, die wir erhalten. Daher lohnt es sich, es nur dann zu verwenden, wenn wir es wirklich brauchen, und nicht wegen der Möglichkeit einer Rückerstattung.

Banken ermutigen neue Kunden auf verschiedene Weise, ein Konto bei ihnen zu eröffnen – nicht nur durch einen Rückerstattungsservice. Die beliebtesten Aktionen sind sicherlich diejenigen, bei denen wir Geld erhalten, um ein Bankkonto zu eröffnen und bestimmte Bedingungen zu erfüllen. Oft sind es sogar ein paar Hundert Zloty, also lohnt es sich, auf einen guten Betrag zu achten. Darüber hinaus haben einige Leute eine so häufige Kontorotation zu einer ziemlich regelmäßigen Einnahmequelle gemacht, sodass es sich lohnt zu wissen, welche Banken derzeit solche Boni anbieten.

Zusammenfassung und Meinungen

Ohne Zweifel ist die Rückerstattung ein nützlicher und lohnender Service, da wir für die Zahlungen, die wir normalerweise leisten, ohnehin zusätzliches Geld erhalten. Auch wenn es sich um kleine Beträge handelt, ist es besser, „etwas“ kostenlos zu bekommen, als nichts zu bekommen. Andererseits kann ein solcher Service unsere Einkäufe weniger nachdenklich machen, wenn wir eine größere Rendite erzielen möchten. Wenn Sie Ihre Ausgaben jedoch richtig kontrollieren, gibt es praktisch keine Nachteile, daher ist es sinnvoll, sie zu nutzen, wenn Sie die Möglichkeit haben. So ein kostenloses Bankkonto mit Rückvergütung sollte in jeder Bank Standard sein, ist es aber leider immer noch.

Was haltet ihr von der Dienstleistung? könnte genutzt werden? Teilen Sie Ihre Meinung im Kommentar mit.

Mehr sehen

Die Verknappung von Halbleitern droht der Weltwirtschaft eine Katastrophe

Was ist die Arbeit online? Was ist online-business

Was ist Franchising und wie gründet man ein Franchise-Unternehmen?

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"