Internet-Sicherheit

Nach der Invasion der Ukraine stieg die Nachfrage nach VPN-Diensten in Russland

Nach der Invasion der Ukraine stieg die Nachfrage nach VPN-Diensten in Russland

Die Nachfrage nach VPN-Diensten wächst rasant – neue Daten zeigen, dass russische Nutzer in den letzten Tagen mit 1906 % höherer Wahrscheinlichkeit VPNs nutzen. So entziehen sie sich Putins Kontrolle und wollen wissen, wie die Realität in der Welt wirklich aussieht.


Russen entscheiden sich zunehmend für VPNs / Fotos.  Jaunt and Joy, Unsplash.com
Russen entscheiden sich zunehmend für VPNs / Fotos. Jaunt and Joy, Unsplash.com
 

Laut Atlas VPN sind die Installationen von VPN-Diensten in Russland in den letzten Tagen um 1.906 % gestiegen. Benutzer möchten auf das Internet zugreifen und überprüfen, was in der Welt passiert.

Check: Bildschirmschreiber

Überprüfen Sie auch:

Russland verhängt nicht das gleiche Maß an Internetbeschränkungen wie China, aber das Land wurde schon oft beschuldigt, den Zugang zu bestimmten Online-Diensten zu blockieren und den Zugang zum Internet einzuschränken.

Atlas VPN behauptet, dass der Anstieg der Anzahl der Installationen am 16. Februar dieses Jahres begann, dem Tag der ersten Cyberangriffe durch russische Hacker in der Ukraine, als die Kriegsgefahr zunahm.

Als Russland am 25. Februar seine Invasion startete, stiegen die Anlagen um 241 % über dem Durchschnitt und erreichten dann am 26. Februar 1076 % über dem Durchschnitt. Später stiegen sie weiter auf 1.906 %.

Das Unternehmen sagte, das Interesse an VPN-Diensten werde in den kommenden Wochen auf diesem Niveau bleiben. „Wenn die aktuellen Ereignisse anhalten, erwarten wir, dass diese Zahlen weiter steigen werden“, sagte Atlas VPN.

Beschränkungen in Russland sind anderer Natur. Offiziell soll es vor allem darum gehen, die Bürger zu schützen und schädliche Inhalte wie Suizid oder Drogenmissbrauch einzuschränken. Gesetze werden jedoch routinemäßig missbraucht, um Kritik an der lokalen Regierung oder Verwaltung zu zensieren.

Atlas VPN fügt hinzu, dass Roskomnadzor, die für die Medienregulierung zuständige Bundesbehörde, im März 2019 eine Mitteilung an einige der größten VPN-Anbieter mit der Bitte um Verbindung zum Federal Information System (FSIS) gesendet hat. Dies hat jedoch nur das russische Unternehmen Kaspersky getan.

Siehe: 7zip

Seitdem hat Roskomnadzor immer wieder VPN-Anbieter gesperrt, die dieser Aufforderung nicht nachkommen. Interessanterweise ist die Nutzung von VPN-Diensten in Russland immer noch legal.

Atlas VPN berichtet, dass es die oben genannten Zahlen veröffentlicht hat, um mehr Licht auf die aktuelle Situation zu werfen. Das Unternehmen versichert, dass diese Informationen die Privatsphäre der Benutzer in Russland nicht beeinträchtigen, da sie vollständig anonym sind. Darüber hinaus bot das Unternehmen Journalisten in der Ukraine kostenlose Abonnements an, um sie zu schützen.

.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"