Generelle Themen

Wie erstellt man eine Multi-Cloud-Lösung?

Wie erstellt man eine Multi-Cloud-Lösung?

 

 

Es wird viel über Cloud-Vielfalt, Segmentierung und facettenreiche Differenzierung gesprochen … aber wir müssen wirklich wissen, welche Art von Metrik der Markt verwendet, um festzustellen, wie weit die Cloud-Revolution fortgeschritten ist – und wie wir überhaupt an die Multicloud-Bereitstellung herangehen sollten ?

 

Unternehmen nutzen Cloud Computing. Tatsächlich profitieren die meisten Unternehmensorganisationen (sowie kleine und mittlere Unternehmen) von der Flexibilität und Kontrolle, die servicebasiertes Computing und die unterstützenden Datenfunktionen für die Verwendung von mehr als einer Art, Variante oder Instanz von Cloud Computing bieten.

Natürlich sprechen wir von einer Art Multi-Cloud-Cloud. Dies ist die Bereitstellung von Diensten von mehr als einem Cloud-Service-Provider (CSP), was im Allgemeinen bedeuten kann, dass von jedem CSP unterschiedliche Cloud-Erweiterungen ausgewählt werden.

Überprüfen Sie auch:

Dies ist jedoch keine Geschichte über „Was sind die Unterschiede zwischen Wolken?“ – Diese Geschichte wurde bereits ausführlich erzählt; Wir können bereits alles über Public, Private, Hybrid, Multi, Poly und Armadillo Clouds lesen. Spoiler-Alarm: Es gibt keine Warship Cloud, bitte suchen Sie nicht danach, zumindest noch nicht.

Lass uns gehen. Wir müssen wissen, welche Art von Metrik der Markt verwendet, um uns zu sagen, wie weit die Cloud-Revolution geht und wie wir überhaupt an Multi-Cloud-Lösungen herangehen sollten?

Multi-Cloud-Meter

Der SaaS-Cloud-Spezialist Wanclouds weist wie viele andere Unternehmen auf Trends im Public Cloud Computing hin. Das Unternehmen ist Executive Partner von AWS, Google Cloud und IBM Cloud und hat seine Branchenexpertise genutzt, um einen „2022 Cloud-Native Trends Outlook“ zu entwickeln und im vierten Quartal 2021 eine Umfrage unter 416 IT-Entscheidungsträgern durchzuführen die Vereinigten Staaten Amerika und Großbritannien.

Wanclouds berichtet, dass 84 % der IT-Entscheidungsträger zugeben, dass sie heute mehr als eine Cloud-Plattform verwenden. Am häufigsten geben sie an, dass sie zwei (29 %) oder drei (19 %) Cloud-Plattformen verwenden.

Natürlich hat der Multi-Cloud-Ansatz viele Vorteile. In erster Linie können sich Unternehmen darauf konzentrieren, die beste Cloud-Umgebung zu nutzen, um die spezifischen Anforderungen der einzelnen Workloads zu erfüllen. Aber der vielleicht häufigste Grund, der von IT-Chefs genannt wird, ist, sich nicht auf den Anbieter zu verlassen.

Mehrere Cloud-Probleme

Zu sagen, dass zwei Drittel, drei Viertel und in diesem Fall 84 % der Unternehmen mehrere Clouds nutzen, ist jedoch weder fortschrittlich noch revolutionär. Wir wissen das. Es kann hilfreich sein, den Dominoeffekt eines Multicloud-Musses zu kennen.

Faiz Khan, CEO von Wanclouds, erklärt, dass viele der Kunden, mit denen er gesprochen hat, multiple und hybride Cloud-Umgebungen aufbauen, aber zunehmend mit längeren Projektvorlaufzeiten und der Notwendigkeit größerer Budgets konfrontiert sind. Die meisten Unternehmen berichten normalerweise, dass es 1-2 Monate dauert, bis eine einzelne Anwendung in die Cloud migriert ist, aber für eine Multicloud dauert der gleiche Migrationsprozess bis zu sechs Monate. In letzteren Szenarien, den komplexeren Szenarien, sind die Cloud-Kostenspirale nach der Migration und Verwirrung über die Komplexität des Abrechnungssystems üblich. „Unser Team hört regelmäßig von unerwarteten Cloud-Kostenschwierigkeiten von Unternehmen aller Größen und Branchen“, sagte Khan.

„IT-Teams fühlen sich aufgrund versteckter Gebühren und mangelnder Cloud-Sichtbarkeit im gesamten Unternehmen in den Abrechnungssystemen für ihre Plattformen machtlos. Diese neuen Daten zeigen die Verbreitung dieser Probleme und deuten darauf hin, dass Cloud-Service-Anbieter noch einen langen Weg vor sich haben Benutzern ein Erlebnis zu bieten, das den sich ändernden Bedürfnissen ihrer Kunden entspricht“, fügte der CEO Wanclouds hinzu.

Transformieren Sie die Cloud-Migration

Auf die Gefahr hin, zu viele Fachbegriffe in einem Satz zu verwenden, scheint es klar, dass sich der Wechsel in die Cloud ändern muss.

Natürlich ist es schwierig, sich für die Umsetzung einer Multicloud-Cloud-Strategie zu entscheiden. Von der Entscheidung, in die Cloud zu wechseln, über die Identifizierung von Anforderungen und die Schaffung der Grundlagen bis hin zur Definition und Bereitstellung von Anwendungen und Diensten in der Cloud-Umgebung erfordert der Prozess eine robuste Strategie und eine fehlerfreie Ausführung, um erfolgreich zu sein.

Das ist die Ansicht von Hamilton Yu, CEO von Taos, einem Cloud-Migrations- und Anwendungsaktualisierungsunternehmen, das derzeit unter dem Dach von IBM tätig ist. „Trotz der wachsenden Beliebtheit von Cloud-Strategien werden Cloud-Strategien eher als gute Option denn als Option zur Unternehmenstransformation angesehen“, sagte Yu. „Die Vorteile einer solchen Implementierung überwiegen bei weitem alle Bedenken, die das Unternehmen befürchten könnte. Es ist jedoch wichtig, Ihre Optionen zu planen und sorgfältig abzuwägen, um das Beste aus einer Multicloud-Umgebung herauszuholen.

Laut dem Beraterteam von Taos ist eine echte Multicloud-Umgebung so konzipiert, dass Anwendungen und Dienste über eine Vielzahl von Ressourcen bereitgestellt werden, wobei ein vorhandenes Netzwerk für das standortübergreifende Routing verwendet wird.

Wie wir bereits vorgeschlagen haben, ermöglicht dieses Bereitstellungsformat Organisationen, die Stärken verschiedener Cloud-Computing-Dienstanbieter zu nutzen, um die Anforderungen eines bestimmten Datensatzes oder einer bestimmten Anwendung zu erfüllen. Es ermöglicht Unternehmen auch, zwischen Cloud-Standorten für bessere Leistung, geografische Wohnsitzanforderungen oder Geschäftskontinuität zu wählen.

Tatsächlich hilft Multi-Cloud oft dabei, Ressourcenabhängigkeit zu vermeiden, also wie machen wir das?

7 Schritte zur Multicloud

Yu und sein Team skizzieren sieben Schritte für den Übergang zu einer Multicloud, die Unternehmen in jeder Branche helfen können, voranzukommen. Kurz zusammengefasst lässt es sich wie folgt zusammenfassen:

• Anforderungen rationalisieren – Sammeln Sie sowohl geschäftliche als auch technologische Anforderungen und entwickeln Sie dann einen Entscheidungsbaum unter Berücksichtigung, welcher CSP jede Anforderung erfüllen kann.

• Herstellen der Konnektivität – Entwickeln Sie vor der erstmaligen Bereitstellung einer Anwendung oder eines Dienstes eine globale Netzwerkstrategie, um die Konnektivität zwischen der Cloud zu verwalten.

• Active Insight – Entwerfen Sie Lösungen, die in der gesamten Cloud funktionieren, um Sicherheitsinformationen bereitzustellen, indem Sie Scan-Tools verwenden, um falsch konfigurierte Cloud-Ressourcen und -Dienste zu identifizieren.

• Good Governance – Aufbau eines Managementsystems, um Konsistenz und Ordnung in ein ansonsten unreguliertes Umfeld zu bringen.

• Ausführliche Schulung – Nicht jeder Administrator kennt sich mit der gesamten Cloud aus. Bieten Sie daher Schulungen zur Verwaltung der gesamten Multicloud-Umgebung an, unabhängig von den Einschränkungen Ihrer Fähigkeiten.

• Vollständige Automatisierung – Bestehen Sie bei der Automatisierung Ihrer Multi-Cloud-Bereitstellungen auf Tools, die bei allen Cloud-Dienstanbietern funktionieren, wie z. B. Terraform, und die einen konsistenten Mechanismus für die Bereitstellung der Infrastruktur und die Bereitstellung von Diensten bieten.

• Zeitplanübersicht – Arbeiten Sie eng mit Ihrem Finanzteam zusammen, um die Gesamtkosten für die Implementierung einer Multi-Cloud-Strategie zu analysieren und zu entscheiden, was zuerst kommt.

Eine vorschnelle Umsetzung der Cloud-Computing-Strategie führt zu Ineffizienz, Nacharbeit und in einigen Fällen zum vollständigen Ersatz der geleisteten Arbeit.

Die obige Liste mit sieben Punkten ist vielleicht keine umfassende und sichere Checkliste, die für jede Cloud-Reise nach dem Start gilt, aber sie ist wahrscheinlich eine gute Reihe von Säulen, auf denen wir unsere Reise in die Welt der Cloud beginnen können.

Quelle: IDG Connect

.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"