Generelle Themen

Die Europäische Union wird Milliarden Euro für innovative Chipfabriken ausgeben

Die Europäische Union wird Milliarden Euro für innovative Chipfabriken ausgeben

Die Europäische Kommission hat heute einen 1-Milliarden-Euro-Plan zur Sicherung der Finanzierung innovativer Chipfabriken vorgestellt. Im Einklang mit dem 1-Milliarden-Euro-Plan der Europäischen Kommission, der am Dienstag vorgestellt wurde, um die Chipindustrie anzukurbeln und die Abhängigkeit von US-amerikanischen und asiatischen Unternehmen zu verringern. Dazu lockert sie die Regeln für staatliche Hilfen.


Die Europäische Union wird Chipfabriken Milliarden von Euro zuweisen
Jeremy Bezinger/Unsplash
 

Der Schritt von EU-Führungskräften kann als Reaktion auf das 52-Milliarden-US-Dollar-Chipgesetz gelesen werden, das darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit mit China zu steigern, und kommt zu einer Zeit, in der weltweite Chipknappheit und Engpässe in der Lieferkette das Auto verwüsten. Hersteller, medizinische Dienstleister, Telekommunikationsbetreiber und andere.

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schrieb in einer Medienmitteilung, dass das europäische Chipgesetz „bis 2030 15 Milliarden Euro an zusätzlichen öffentlichen und privaten Investitionen ermöglichen wird“. Dies wird die bereits im Rahmen von NextGenerationEU, Horizon Europe und den nationalen Haushalten geplanten öffentlichen Investitionen in Höhe von 30 Mrd. EUR ergänzen. Und diese Mittel werden durch mehr langfristige private Investitionen ergänzt.“ Von der Leyen kündigte an, dass die EU für innovative Chipfabriken die Regeln für staatliche Beihilfen lockern wird, die darauf abzielen, illegale und unfaire Subventionen aus EU-Ländern an Unternehmen zu verhindern Wir passen die Regeln für staatliche Beihilfen unter strengen Auflagen an. Damit wird erstmals eine öffentliche Förderung für „erstklassige“ europäische Produktionsstätten ermöglicht, von denen ganz Europa profitiert.

Überprüfen Sie auch:

Derzeit bestellen viele Länder der Europäischen Union den amerikanischen Chiphersteller Intel, der noch nicht bekannt gegeben hat, wo er eine riesige europäische Fabrik errichten wird. Kürzlich angekündigte Arbeiten an einem riesigen Komponentenwerk in Ohio, USA. Kein Wunder, dass Intel den Druck der EU zur Herstellung von Chips begrüßt hat. „Wir erwägen derzeit eine erhebliche Ausweitung unserer Präsenz in Europa und erwarten, dass das EU-Chipgesetz diese Pläne erleichtern wird“, sagte das Unternehmen in einer Erklärung.

Quelle: Reuters

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"